Finnische Holzkuksa - was ist das?
Finnische Holzkuksa - was ist das?
Anonim

Produkte von Volkshandwerkern erregen immer Bewunderung und Überraschung. Dies gilt auch für den nationalen finnischen Kuksa-Becher, der sicherlich aus Naturholz besteht. Heutzutage kann ein Produkt mit einem für einen Russen ungewöhnlichen Namen jedoch nicht nur in Finnland, sondern auch in einem guten russischen Souvenirgeschäft problemlos gekauft werden. Und wenn Sie über gewisse Fähigkeiten im Umgang mit Holz, einfache Werkzeuge und Lust verfügen, können Sie selbst eine Kuksa herstellen.

Eigenschaften der Gerichte

Die erste Frage, die sich einem Menschen stellt, wenn er das unbekannte Wort kuksa hört: "Was ist das?" Tatsächlich ist ein Kuksa ein tiefer Becher oder eine geräumige Schöpfkelle aus einem einzigen Stück Naturholz. Die Finnen geben einem Neugeborenen traditionell kuksa. Anschließend begleitet dieses wunderbare und praktische Haush altsgericht einen Menschen durchs ganze Leben, was eine besondere Bedeutung hat: Für die Finnen ist kuksa ein Symbol der Unzertrennlichkeit mit seinen Wurzeln.

Holzkrug Kuksa
Holzkrug Kuksa

Finnische Kuksa-Größen variieren von ziemlich klein, zum Beispiel von Kinderbechern, die für 50-100 ml Flüssigkeit ausgelegt sind, bis zu Halbliter-Liter-Schöpfkellen,Terrinen und andere Behälter für k alte oder heiße Getränke. Aber in jedem Fall ist solches Geschirr leicht, bruchfest und daher sehr praktisch zum Mitnehmen für unterwegs oder beim Waldspaziergang.

Die Form einer klassischen Kuksa ähnelt einem Becher mit einem Loch für die Finger. An der Öse ist meist ein Lederriemen befestigt, mit dem das Geschirr am Gürtel aufgehängt werden kann. Aus diesem Grund betrachten viele Bewohner der nördlichen Wälder den Kuksu nicht nur als praktisches Trinkgefäß, sondern auch als notwendiges Attribut der nationalen Kleidung.

Woraus bestehen Tassen?

Das einzig mögliche Material für die Herstellung von Kuksa ist Naturholz. Außerdem verwenden die Finnen normalerweise Suvel oder Birkenmaser. Dieser Auswuchs an einem Ast oder Baumstamm ähnelt in seiner Form einer runden Schüssel, was die Herstellung eines Bechers erheblich vereinfacht. Eine andere Frage: Warum Birke? Das ist durchaus verständlich. Zum einen ist Birkenholz feinporig, wodurch das Geschirr weniger Schmutz und Essensreste aufnimmt. Zweitens sollte für kuksa (was es oben beschrieben ist) die Innenfläche abgerundet sein. Und weiches Birkenholz wird leicht von einem Löffelschneider angegriffen - einem Spezialwerkzeug, mit dem das „Innere“aus der zukünftigen Schüssel „herausgenommen“oder vielmehr das „Innere“ausgehöhlt wird.

Kukka was ist das
Kukka was ist das

z.lang und treten bei niedrigen Temperaturen auf. Dadurch wird verhindert, dass der Becher während der Produktion und des Gebrauchs reißt.

Designmerkmale

Die Einzigartigkeit jedes Stücks Volkskunst in seiner Dekoration. Um der Kuksa Attraktivität und zusätzliche Festigkeit zu verleihen, wird die äußere Oberfläche des fertigen Produkts mit Öl imprägniert – Leinen ist in diesem Fall ideal – mit Ornamenten oder Intarsien verziert und sogar lackiert. Eine andere Möglichkeit, die Kuksa einzigartig zu machen, besteht darin, sie mit einem ungewöhnlichen Knopf zu dekorieren, beispielsweise in Form eines Rebhuhns. Außerdem hat der Knopf auch einen praktischen Wert: Mit seiner Hilfe lässt sich das Band viel einfacher am Gürtel befestigen.

Finnische Tassen
Finnische Tassen

Finnen verwenden oft einen kleinen Holzlöffel oder ein Horn als zusätzliche Dekoration für kuksa - sie sind an einem Riemen befestigt, der den Becher am Gürtel hält.

Wozu dient der Becher?

Üblicherweise wird kuksu - was das ist, weiß jeder schon - als Behälter für Getränke verwendet. Soll es k altes Quellwasser oder heißer Kaffee sein – vielleicht ist es egal. Die einzigen Ausnahmen sind alkoholische Getränke, da Alkohol den Baum stark austrocknet. Ein handlich geformter Kuksu-Becher aus Holz kann zwar beispielsweise als Terrine oder tiefer Teller verwendet werden - dies gilt jedoch besonders beim Angeln, Wandern, bei „Ausflügen in die Natur“.

Wie pflege ich das Produkt?

Kuksa, hergestellt von Meistern, muss für den Gebrauch vorbereitet werden. Meister, die sich mit diesen Utensilien auskennen, gießen frisch gebrühten Kaffee zunächst in eine neue Tasse undBeh alte es dort für ein paar Minuten. Dann wird die Flüssigkeit abgelassen, der Kuchen einige Stunden trocknen gelassen und schließlich wird der Kaffeesatz in die Innenfläche der Schüssel „eingerieben“. Dies trägt dazu bei, dem Geschirr einen angenehmen dunklen Farbton und Glanz zu verleihen. Aber das Geheimnis ist nicht nur das: Das im Kaffeesatz enth altene Öl wird später zu einer Art Schutz für die Innenwände des Bechers.

Kuksa zum Selbermachen
Kuksa zum Selbermachen

Für die Behandlung der Außenwände eignet sich jedes Speiseöl (wobei Leinsamen immer noch vorzuziehen ist), das in naher Zukunft polymerisieren kann, es schützt die Kuksa künftig vor Schmutz und erleichtert das Waschen.

Da der finnische Becher vollständig aus Holz besteht, ist es nicht empfehlenswert, ihn mit Reinigungsmitteln zu waschen. In der Regel reicht es aus, das Geschirr mit klarem Wasser abzuspülen und trocknen zu lassen.

Übrigens, kuksa-Getränke können beim ersten Gebrauch einen bestimmten Nachgeschmack bekommen. Dies bedeutet jedoch keineswegs die schlechte Qualität des Bechers – schon bald verfliegt der Nachgeschmack. Eine Ausnahme kann der Geruch und Geschmack von ranzigem Öl sein, insbesondere bei der Verwendung von heißen Getränken - dies weist darauf hin, dass das Innere der Schüssel mit Öl behandelt wurde und sogar von schlechter Qualität ist. Und jetzt fallen seine Teilchen in die Flüssigkeit.

Würde einer finnischen Tasse

Leicht, komfortabel, umweltfreundlich, nationales Flair vermittelnd – all das lässt sich über den kuksa-Holzbecher sagen. Was es für nördliche Völker ist, die viel Zeit im Wald oder am Fluss verbringen, ist durchaus verständlich.

  • Kuksu lässt sich am Gürtel befestigen und immer bei sich tragen, neinaus Angst, dass es kaputt gehen könnte.
  • Der Becher ist perfekt, um im Wald k altes Quellwasser zu trinken oder am Fluss starken Kaffee zu kochen.
  • Holz bleibt immer warm, sodass man bei extremer Kälte nicht befürchten muss, dass die Keksränder an den Lippen „festfrieren“. Und umgekehrt können Sie sicher eine Kuksa nehmen, in die heißer Tee oder Kaffee gegossen wird - es wird Ihnen definitiv nicht die Hände verbrennen.
Finnisches kuksa
Finnisches kuksa

Hier ist er, der finnische kuksa - ein Holzkrug, der im Haush alt eines jeden Menschen unentbehrlich werden kann.

Empfohlen: