2025 Autor: Priscilla Miln | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 17:58
Überall auf der Welt feiern Menschen Geburtstage, gratulieren sich gegenseitig zum Angel Day. Dieser Artikel beschreibt, warum Namenstage so genannt werden, woher die Feier dieser persönlichen Feier stammt, sowie einen kleinen Namenstagskalender. Also, was ist das?
Namenstag ist der Tag des Heiligen oder Patrons, nach dem die Person benannt wurde.
Ohne Namen geboren
Nach christlichem Gesetz ist der Namenstag der Tag deines Schutzengels. Dabei ist zu bedenken, dass Namenstage und Geburtstage an unterschiedlichen Tagen liegen können. Womit ist es verbunden? Moderne Eltern h alten sich nicht immer strikt an den orthodoxen Kalender und nennen ihre Kinder nicht mit dem Namen des Heiligen, der an diesem Tag geboren wurde, sondern mit jedem anderen Namen.
Um ein Kind irgendwie auf den Namen des Heiligen zu taufen, an dessen Tag es geboren wurde, schlägt die orthodoxe Kirche vor, bei der Taufe des Kindes einen zweiten Namen zu vergeben.
Und das Kind hieß Graf…
Warum lehnen Eltern einen orthodoxen Namen ab? Leider hat sich die Mode für Namen, wie die Mode im Prinzip, von Generation zu Generation geändert. Generation. Die Kirche besteht seit 2.000 Jahren, daher werden die meisten Namen heute nicht mehr verwendet. Aber moderne Eltern haben auch einen seltsamen Namensgeschmack. In einem der Standesämter unseres Landes registrierten Mitarbeiter beispielsweise Neugeborene mit Namen wie Graf, Kit, Herr, Mir.
Am meisten hatten die Jungen Pech, da ihr Name im Erwachsenenleben zum Patronym ihrer Kinder werden wird. Psychologen sagen, dass solch seltsame Namen der Psyche des Kindes einen grausamen Streich spielen können, besonders wenn der Name absolut nichts mit seinem Charakter zu tun hat.
Zeiten und Namen
Zum Beispiel werden orthodoxe Namenstage am 10. Januar von Menschen mit Namen wie Glycerius, Gorgonius, Dorotheus, Zeno, Ignatius, Indis, Mardonius, Efim, Migdoniy, Nicostratus, Peter, Nikanor, Simon, Secundus, Theophilus. Und hier sind die Namenstage für Frauen an diesem Tag bei Anthony, Vavila, Theophila, Domna und Agafya. Alle diese Namen sind altkirchenslawisch und dürfen derzeit entweder überhaupt nicht verwendet oder in den westeuropäischen Stil geändert werden. Aber im orthodoxen Kalender finden Sie auch Daten, die mit modernen Namen übereinstimmen. Zum Beispiel wird der Namenstag der Mädchen am 23. Februar von Anna, Galina und Valentina gefeiert. Interessant sind auch die Namen der Jungs. Namenstage (Männer) am Tag des Verteidigers des Vaterlandes werden von Anton, Arkady, Vasily und Ivan gefeiert.
Taufe und Name
Es stellt sich heraus, dass nach den Regeln des Bandes (Kapitel 2) am achten Tag nach dem Geburtstag ein Name für ein Kind gewählt werden sollte, aber in Russland hat diese Tradition im Grunde keine Wurzeln geschlagen Der Name wird nach dem Geburtsdatum gewählt. Gibt es auchdie Tradition, einem Kind am Tag der Taufe einen Namen zu geben, da in der Antike der achte Tag nach der Geburt und der Tag der Taufe in der Regel zusammenfielen.
Nun geht bekanntlich dem Sakrament der Taufe die Anmeldung eines Neugeborenen im Standesamt voraus. Es kommt vor, dass der dem Kind gegebene Name nicht im orthodoxen Kalender steht. In diesem Fall schreibt der Priester den Namen um, und seine Bedeutung ändert sich nicht. Zum Beispiel ist Egor auf Slawisch George, Polina ist Appolinaria und Denis ist Deonisy. Wenn es keine Übereinstimmungen mit dem orthodoxen Kalender gibt und der Name nicht gewählt werden kann, haben die Eltern das Recht, den Namen selbst zu nennen. Bei der Taufe werden gewöhnlich Kommunion und Beichte durchgeführt, und nach diesen Riten wird einer Person ein zweiter Name gegeben.
Verschiedene Namenstagstraditionen
Der Namenstagskalender ist ein vertrauter Kalender mit den Daten und Namen der an diesem Tag geborenen Heiligen. Im Gegensatz dazu finden Sie eine Liste mit Namen und Jahreszahlen, die sich darauf beziehen. So ist beispielsweise der katholische Namenstagskalender genau so aufgebaut, dass sowohl die orthodoxen als auch die in beiden Religionen verehrten Heiligennamen mit einem besonderen Zeichen gekennzeichnet sind.
Aber jüdische Namen unterscheiden sich darin, dass einer Person immer zwei Namen gegeben werden. Das erste für religiöse Zeremonien, es wird auch in der Synagoge verwendet. Der zweite Name wird zu Ehren der Mutter vergeben. Zu den jüdischen Historikern gehören diejenigen, die ihren Ursprung im Hebräischen und Jiddischen haben. Darunter sind aber auch viele griechische Namen.
Im muslimischen Glauben wird viel Wert auf die Bedeutung des Namens gelegt, wenn man ein Kind beschimpft. Es wird angenommen, dass die Namenaufrichtige Bedeutung wird einem Menschen ein gutes und reines Leben geben. Es ist auch wichtig, dass die muslimische Familie dem einen oder anderen Trend dieser Religion angehört, viele von ihnen schließen einige Namen aus. Unter den Schiiten findet man zum Beispiel keine Namen wie Usman und Abu Bakr.
Geheimer Name
Die Benennung des Heiligen nach christlicher Lehre verpflichtet einen Menschen, wie sein Leben zu werden, gute Taten und Taten zu vollbringen. Damit Eltern verstehen, welchen Namen sie im orthodoxen Kalender wählen und auf welchen Weg sie ihr Kind schicken sollen, lohnt es sich daher, das Leben heiliger Menschen zu studieren. Wenn der Name von Generation zu Generation weitergegeben wird, weist dies darauf hin, dass die Vorfahren diesen Heiligen ehren, und er enthält eine Verpflichtung gegenüber der Familie.
Namenstage sind einer der wichtigsten Teile im Leben eines Menschen, und wenn die Eltern sich entscheiden, keinen Namen nach dem orthodoxen Kalender zu nennen, kann eine Person jederzeit selbst in die Kirche kommen und nach einem zweiten Namen fragen. Dies ist die Taufe - ein Vorgang, der einmal im Leben durchgeführt wird. Früher gab die Kirche einem Kind bei der Taufe zwangsläufig einen zweiten Vornamen. Es könnte geheim sein: Nur Eltern und Paten könnten davon wissen. Heutzutage ist die Kirche diesbezüglich weniger streng. Eltern dürfen einen Namen nennen, ohne sich an den orthodoxen Kalender zu h alten.
Beziehung zwischen Name und Person
Gemeinde mit Kirchennamen steht in direktem Zusammenhang mit dem Sakrament der Taufe. In der orthodoxen Welt wird angenommen, dass während dieser Zeremonie eine Person für ein sündiges Leben stirbt. Während der Taufe vertreibt der Priester die dunklen Kräfte von der Person und ruft die Kräfte des Lichts an. Während des Gebetsein Mensch wird mit dem Namen gerufen, mit dem er in den Himmel kommen wird, und unter diesem Namen wird er dort erkannt.
Es wird angenommen, dass der Name in direktem Zusammenhang mit der Energie einer Person steht. Wenn wir den Namen einer Person aussprechen, erscheint ein Bild in unseren Köpfen, das gut sein kann oder nicht.
Dadurch erreicht die Person, an die wir denken, ein energetisches Signal. So heißt es insbesondere im Christentum, dass der Name, der einer Person zu Ehren des Heiligen gegeben wird, ihm hilft, mit der schlechten Energie fertig zu werden, die von anderen Menschen gesendet wird.
Name des Engels
Man kann sagen, dass der Namenstag kein Fest ist, sondern die Verehrung des Engels, der dir von der Taufe an hilft. Daher gibt es einen Unterschied zwischen dem Feiern eines Geburtstags und eines Namenstags (wenn sie an verschiedenen Tagen sind). Zuerst gehen die Gläubigen in den Tempel, um zu beichten und die Kommunion zu empfangen. Natürlich können Sie den Tisch für nahe und liebe Menschen decken, aber kein lautes Fest, wie es an einem Geburtstag üblich ist, sondern ruhige Kommunikation für spirituelle Einheit. Fällt die Feier auf die Große Fastenzeit, wird der Namenstag auf den nächsten Samstag oder Sonntag verlegt.
Viele Gläubige sagen, dass der Name, der einem Kind bei der Geburt gegeben wird, sein Schicksal bestimmt, deshalb raten sie Ihnen, sich immer an den orthodoxen Namenskalender zu h alten. Wenn Sie ein Kind nach einer Person benennen, die einen schlechten Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat oder an diesem Tag hingerichtet wurde, dann kann eine solche negative Energieverbindung das ganze Leben lang anh alten. Während der Name, der zu Ehren des Heiligen gegeben wird, der Person einen Schutzengel gibt, der ihm helfen wirdeine Zeit der Widrigkeiten.
Empfohlen:
Ein Volksheilmittel zur Erregung von Frauen. Der Aktivator für Frauen mit schneller Wirkung. Natürliche Aphrodisiaka für Frauen
In dem Artikel werden wir Volksheilmittel zur Erregung von Frauen betrachten. Laut Statistik imitieren etwa 70% der Frauen Lust und Orgasmus. Etwa 25 % der Frauen tun dies bei jedem sexuellen Kontakt. Aphrodisiaka können die sexuelle Initiative und die Libido verbessern. Sie helfen, Stress abzubauen, die Energie zu steigern und zu sexueller Erregung zu führen
Namenstag von Konstantin nach dem orthodoxen Kalender
Die Taufe in der orthodoxen Kirche impliziert unter anderem den Ritus der Namensgebung. Der Name wird aus der vorgeschlagenen Liste ausgewählt, die "Heilige" genannt wird, und wird einer Person zu Ehren des einen oder anderen Heiligen gegeben, der vom Moment der Taufe an als sein himmlischer Schutzpatron gilt. Und der Tag des kirchlichen Gedenkens an diesen Heiligen wird fortan zum Namenstag einer Person. In diesem Artikel werden wir über die Tage sprechen, auf die der Namenstag von Konstantin laut Kirchenkalender fallen kann
Warum kehren Männer nach der Scheidung zu Ex-Frauen zurück?
Viele Mädchen quält die Frage, warum Männer zu ihren Ex-Frauen zurückkehren, wenn ihnen etwas in der Ehe nicht passt. Einige sagen, dass sich eine Gewohnheit während eines gemeinsamen Lebens entwickelt, andere argumentieren, dass wahre Liebe niemals vergeht. Heute werden wir versuchen, diesem Problem auf den Grund zu gehen. Lesen Sie unten alle Details
Igors Geburtstag nach dem orthodoxen Kalender
Namenstag ist ein wichtiger Tag im Leben eines jeden Menschen. Früher war es üblich, ein Kind zu Ehren des Heiligen zu benennen, an dessen Festtag das Baby geboren wurde
Svetlanas Geburtstag nach dem orthodoxen Kalender
Namenstag ist eine alte christliche Tradition, die den Tag des Gedenkens an den Heiligen markiert, dessen Name einer Person bei der Geburt und Taufe gegeben wird. Die Daten für die Feier des Tages des Engels werden gemäß dem orthodoxen Kalender, der Liste der am meisten verehrten kanonisierten Märtyrer, festgelegt