Was ist fetale Hypoxie? Die Gründe. Behandlung. Verhütung

Was ist fetale Hypoxie? Die Gründe. Behandlung. Verhütung
Was ist fetale Hypoxie? Die Gründe. Behandlung. Verhütung
Anonim

Intrauterine Hypoxie ist eines der häufigsten Probleme werdender Mütter.

was ist fetale hypoxie
was ist fetale hypoxie

Was ist fetale Hypoxie? Diese Diagnose deutet darauf hin, dass das Baby im Mutterleib nicht die Menge an Sauerstoff erhält, die es benötigt. Sie kann sowohl während des normalen Schwangerschaftsverlaufs als auch ganz zu Beginn der Wehen (akute Form) auftreten.

Bei frühzeitigem Sauerstoffmangel können die Bildungsprozesse der wichtigsten Organe des Kindes gestört werden, was später zur Entstehung komplexer Anomalien und Verletzungen führen kann. Kurz vor der Geburt sind das zentrale Nervensystem des Babys und seine körperliche Entwicklung gefährdet, und es besteht die Möglichkeit einer Wachstumsverzögerung. Kinder, die kurz vor der Geburt mit Hypoxie konfrontiert sind, sollten ständig unter der Aufsicht eines Neurologen stehen: Sie können Störungen des autonomen Nervensystems entwickeln, manchmal tritt ein Muskelhypertonus auf, das Baby wird unruhig und launisch, unterernährt und schläft schlecht.

Was fetale Hypoxie ist, wissen wir bereits. Aber es gibt auch einen AkutSauerstoffmangel, der in der Regel plötzlich auftritt. Um den für das Kind lebensnotwendigen Gasmangel auszugleichen, setzt sein Körper sogenannte Ausgleichsmechanismen ein, sein Körper arbeitet buchstäblich auf Abnutzung. Dadurch spürt die werdende Mutter die äußerst aktive Bewegung des Babys. Gleichzeitig kann der schwache Körper des Embryos nicht lange in diesem Modus arbeiten und beruhigt sich daher ohne Sauerstoff bald, da er sich nicht mehr bewegen kann. Wenn Sie nicht umgehend einen Arzt aufsuchen, der alle erforderlichen Studien durchführt, die Hypoxie behebt und beseitigt, können die Folgen für Mutter und Kind äußerst bedauerlich sein.

Fetale Hypoxie 1. Grades
Fetale Hypoxie 1. Grades

Es reicht jedoch nicht aus zu wissen, was fetale Hypoxie ist. Nicht weniger wichtig sind die Gründe, die zur Entwicklung dieser Störung führen. Das erste und banalste ist der Eisenmangel im Blut der Mutter, der für die Produktion von Hämoglobin verantwortlich ist. Es ist Hämoglobin, das alle Organe und Gewebe des Körpers mit Sauerstoff versorgt. Anämie – niedriger Hämoglobinspiegel aufgrund von Eisenmangel – ist eine der häufigsten Ursachen für Hypoxie.

Recht häufig kommt es zu Störungen des Plazentastoffwechsels (Stoffwechsel zwischen Mutter und Fötus). Zusätzlich zum Mangel an Nährstoffen erhält das Baby möglicherweise auch nicht genug Sauerstoff.

Rauchen während der Schwangerschaft kann die stärkste Wirkung haben. Nikotin, das die Blutgefäße verengt, stört die Prozesse der Blutzirkulation. Da die Organismen von Mutter und Kind untrennbar miteinander verbunden sind, betrifft dies nicht nur die Frau, sondern auch das Baby.

Verschiedene Krankheiten der Mutter (auch chronische) können ebenfalls eine Hypoxie verursachen. Dies sind Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, der Atemwege, häufiger Stress, Polyhydramnion, Störungen, die während der Steißlage auftreten, Pathologie der Nabelschnur und der Plazenta, intrauterine Infektionen. Auch verschiedene Fehlbildungen des Embryos selbst können die Ursache sein.

Was tun bei fetaler Hypoxie?
Was tun bei fetaler Hypoxie?

Was tun bei fetaler Hypoxie? In der Regel werden werdende Mütter mit dieser Diagnose stationär aufgenommen. Sie stehen unter der Aufsicht von Spezialisten, durchlaufen eine angemessene Therapie. Der wichtige Punkt ist, vollkommene Ruhe zu bewahren. Wenn der Zeitraum 28 Wochen oder mehr beträgt und keine positive Dynamik vorliegt, wird ein Kaiserschnitt durchgeführt.

Es gibt fetale Hypoxie 1. Grades (das Baby bleibt bis zu 2 Wochen in der Entwicklung zurück), 2. (2-4 Wochen Rückstand) und 3. (mehr als 4 Wochen). Je nach Abschluss können auch die Maßnahmen der Fachkräfte variieren.

Wenn wir darüber sprechen, was fetale Hypoxie ist, ist es erwähnenswert, dass die beste Vorbeugung ein gesunder Lebensstil ist, der Verzicht auf Alkohol und Rauchen, eine ausgewogene Ernährung und Spaziergänge an der frischen Luft. Und natürlich müssen Sie regelmäßig einen Arzt aufsuchen - nur er kann Verstöße rechtzeitig erkennen und deren Folgen minimieren.

Empfohlen: