2025 Autor: Priscilla Miln | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 17:58
Als fehlgeschlagene Fehlgeburt gilt die Einstellung der Entwicklung des fötalen Eies und der Tod des Fötus, der aus verschiedenen Gründen eingetreten ist, aber der tote Fötus verlässt den Körper nicht von selbst. Die Ultraschallmethode bestätigt ein leeres fötales Ei oder einen toten Embryo. Diese Art der Fehlgeburt wird für einen Zeitraum von nicht mehr als 28 Wochen diagnostiziert.
Fehlgeburt ICD-Code 10 hat O02.1.

Symptome
Leider bedeutet eine verpasste Fehlgeburt per Definition normalerweise keine Symptome einer verpassten Fehlgeburt vor der Diagnose. In einigen Fällen setzen sich die Schwangerschaftssymptome fort. Obwohl die Schwangerschaft nicht lebensfähig ist, kann die Plazenta noch Hormone produzieren, und es können auch Anzeichen wie Brustspannen, morgendliche Übelkeit und Müdigkeit auftreten. Aber meistens verschwinden die Schwangerschaftssymptome oder werden stumpf.
Anzeichen einer verfrühten Schwangerschaft
Brust fällt nach unten und wird weich, Bauch nimmt nicht zu, Frauhört auf, fötale Bewegungen zu spüren. Eine fehlgeschlagene Fehlgeburt ist durch Symptome wie Schüttelfrost, Schwäche, Appetitlosigkeit und einen unangenehmen Geschmack im Mund gekennzeichnet. Von Zeit zu Zeit treten Schmierblutungen in geringer Menge auf. Es kann entweder eine einzelne Manifestation oder wiederholt sein. In diesem Fall ist ein Arztbesuch erforderlich.
Woran erkennen?
Fehlgeburt (in ICD 10 unter dem Code O02.1) ist ziemlich schwer zu erkennen, da die meisten Patienten keine Veränderungen im Körperzustand spüren. Eine tote fötale Eizelle verbleibt in der Gebärmutter und verursacht ziehende oder kontraktionsartige Schmerzen im Unterbauch. Aber auch diese Symptome vergehen sehr schnell, und dann stört die Frau nichts mehr.
Wenn sich das fötale Ei zu lange in der Gebärmutter befindet, zerfällt es allmählich und wird mit Blutsekreten gesättigt, dieses Phänomen wird als Blutfleck bezeichnet. Wenn danach kein natürlicher oder künstlicher Austritt der toten fötalen Eizelle erfolgt, bildet sie eine fleischige Kufe.
In kurzer Zeit, etwa zwei Monaten, kann sich der Fötus vollständig auflösen. Die Gefahr besteht in einer fötalen Eizelle, die längere Zeit in der Gebärmutter verweilt. Unter solchen Bedingungen beginnt die Frucht allmählich zu zerfallen oder zu faulen. Der Fäulnisprozess ist kaum zu übersehen, er wird durch Ausfluss mit einem sehr unangenehmen Geruch signalisiert. In der Medizin gibt es Fälle von vollständiger Mumifizierung des Fötus in der Gebärmutter. Nach längerem Aufenth alt im Körper verliert es Fruchtwasser und schrumpft.

Diagnose
Eine richtige Diagnose kannSetzen Sie erst nach gründlicher Untersuchung, Anamnese und einigen Tests einen Gynäkologen ein. Bei der Untersuchung auf dem Stuhl des Gynäkologen wird besonders auf die Größe und den Zustand der Gebärmutter, die Art des Ausflusses und den Zustand des Gebärmutterhalses geachtet. Bei einer fehlgeschlagenen Fehlgeburt ist eine Diskrepanz zwischen der Größe der Gebärmutter und dem Gestations alter deutlich sichtbar. Einer Frau werden Blut- und Urintests verschrieben, um den Geh alt an hCG, Plazentalaktogen, den Hormonen Estradiol und Progesteron abzuklären.
Die Patientin wird normalerweise zum Uterus-Ultraschall und fetalen EKG überwiesen. Wenn die fetalen Herztöne nicht zu hören sind, wird die Diagnose auch ohne zusätzliche Untersuchungen bestätigt. Bei Bedarf spendet der Patient Blut für Rh-Faktor-, Gruppen- und andere immunologische Studien.
Eine solche Diagnose wie eine verpasste Fehlgeburt ist nicht immer realistisch, um sie sofort zu stellen. Dies kann eine Beobachtungszeit erfordern, insbesondere in der Frühschwangerschaft. Ab der 8. Woche ist die Diagnose viel schneller gestellt, da das fetale Herz bereits zu hören ist.

Gründe
Faktoren, die zu einer fehlgeschlagenen Fehlgeburt beigetragen haben, können unterschiedlich sein. Oft wird der Tod des Fötus durch bakterielle (Tripper, Streptokokken) und virale Infektionen hervorgerufen. Manchmal tritt eine Fehlgeburt aufgrund von Ureaplasma, Mykoplasmen, Chlamydien, Toxoplasmose auf. Aber trotz der Tatsache, dass die Medizin weit fortgeschritten ist, ist es immer noch unmöglich, genau zu sagen, welche spezifischen Gründe eine fehlgeschlagene Fehlgeburt hervorrufen.
Genetik
ObstEntwicklungsstopps aufgrund der genetischen Merkmale des Körpers der Frau oder genetischer Anomalien des Fötus. In den frühen Stadien der Schwangerschaft, bis zu 8 Wochen, können bereits einige genetische Mutationen oder Fehlbildungen am Embryo festgestellt werden, die letztendlich seine Lebensfähigkeit negativ beeinflussen. In diesem Fall kümmert sich die Natur darum, einen besseren Genpool zum Leben zu erwecken und den schwachen zu eliminieren.
Schilddrüse
Endokrine Ursachen spielen immer eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer Schwangerschaft, zum Beispiel führt ein Progesteronmangel am häufigsten zu einer Fehlgeburt. In selteneren Fällen ist die Ursache der Rh-Konflikt, das Vorhandensein von Antikörpern gegen hCG.

Pathologien des Gebärmutterhalses
Oft provoziert eine fehlgeschlagene Fehlgeburt eine Pathologie des Gebärmutterhalses und des Isthmus der Gebärmutter, bei der diese Organe dem Druck auf sie nicht standh alten können. Unter dem Druck des Fötus oder des Fruchtwassers kann sich der Gebärmutterhals einfach öffnen. Jegliche Anomalien der Gebärmutter beeinträchtigen die normale Anhaftung des Fötus und tragen zum Tod bei, darunter das Baby-Womb-Syndrom und eine in zwei Höhlen gesp altene Gebärmutter.
Die gleiche Aussage gilt für Uterusmyome, das fötale Ei hat keine Möglichkeit zur normalen Fixierung und seine Form wird aufgrund des myomatösen Knotens deformiert. Entzündungsprozesse, die direkt in der Gebärmutter oder Anhängseln auftreten, können nicht nur eine misslungene Fehlgeburt provozieren, sondern auch die Empfängnisfähigkeit des weiblichen Körpers nachh altig stören. Mangel an notwendigen Hormonen oder umgekehrt ÜberschussEinige Arten von Hormonen tragen zum frühen Tod des Fötus bei, ohne ihn jedoch aus der Gebärmutterhöhle auszustoßen. Ein instabiler hormoneller Hintergrund führt wahrscheinlich zu einer misslungenen Fehlgeburt.
Blutgerinnung
Wenn eine Frau Probleme mit der Blutgerinnung hat, dann drohen ihr Komplikationen bei der Bildung und Entwicklung der Plazenta. Durch zu dickflüssiges Blut verstopfen die Gefäße der Plazenta und die Blutzirkulation zwischen Plazenta, Fötus und werdender Mutter kann zum Erliegen kommen, was in 100 % der Fälle zum Tod des Fötus führt.
Auswirkungen von Stress auf den Körper der werdenden Mutter nicht als Grund ausschließen. Stress wird ebenso wie andere Faktoren zum Grund dafür, dass sich die Schwangerschaft nicht weiter entwickelt, aber die Fehlgeburt als solche nicht eintritt.
In manchen Fällen kommt es zu Fehlgeburten aufgrund von akuten Infektionskrankheiten der Mutter oder einem Rauschzustand.
Aufgrund einer Reihe von Faktoren verändern die regulatorischen Funktionen des ZNS die neuromuskuläre Empfindlichkeit der Gebärmutter. Wenn der Fötus aus irgendeinem Grund in der Gebärmutterhöhle stirbt, wird der Körper ihn als Fremdkörper wahrnehmen und versuchen, ihn abzustoßen. Aber für eine fehlgeschlagene Fehlgeburt ist die Unempfindlichkeit der Gebärmutter gegenüber diesem Reizstoff charakteristisch. Seine muskulösen Wände, die es von innen auskleiden, sind in einem passiven Zustand, daher stoßen sie den toten Embryo nicht heraus.
Der hormonelle Hintergrund einer Fehlgeburt sind hohe Progesteronspiegel zusammen mit niedrigen Östrogentiterspiegeln. DatenUmstände verschlimmern nur den inaktiven Zustand des Myometriums - der muskulösen Wände der Gebärmutter. Wenn die Tragzeit sehr kurz war, kann sich der Embryo schnell auflösen, ohne den Körper der Frau zu schädigen.

Behandlung
Nachdem die Diagnose gestellt wurde, wird es wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis die Fehlgeburt auf natürliche Weise eintritt. Dies kann mehrere Tage bis mehrere Wochen dauern. Aktive Interventionen werden nur dann durchgeführt, wenn es unbedingt erforderlich ist, wenn Symptome vorliegen, die die Gesundheit der Frau gefährden. Blutungen, Schmerzen, Fieber - solche Hinweise dienen als Grund für einen frühen Krankenhausaufenth alt und Maßnahmen zur Reinigung der Gebärmutter. Abhängig vom Begriff und anderen wichtigen Faktoren wird eine Kürettage der Gebärmutter oder ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch durchgeführt. In manchen Fällen kann der Arzt Antibiotika verschreiben, nachdem die Gebärmutter gereinigt wurde.

Mögliche Komplikationen
Ein toter Embryo in einer fötalen Eizelle kann sich von der Vagina aufsteigend infizieren. Dies stellt eine große Bedrohung für die Gesundheit von Frauen dar, sodass Endometritis, Chorioamnionitis, Chorionepitheliom, Metroendometritis entstehen können.
Auch wenn eine Frau eine verpasste Fehlgeburt nicht bemerkt hat, wird ihr Zustand aufgrund von Komplikationen deutlich machen, was passiert ist. Der Patient entwickelt Schmerzen im Unterbauch, subfebrile oder erhöhte Temperatur, starke Schwäche, Übelkeit und Herzrhythmusstörungen. Manchmal wird die Gebärmutter den Fötus von selbst los, undstarke Blutungen beginnen.
Oft ist die Prognose nach Komplikationen recht positiv. Aber viel hängt vom Grad der Schädigung der Gebärmutter durch die Infektion ab, zum Beispiel steigt bei Metroendometritis das Risiko einer erneuten Fehlgeburt.
Schlussfolgerung
Leider kommt es häufig zu frühen Fehlgeburten, und nicht alle Schwangerschaften enden mit der Geburt eines Babys. Nach einer verpassten Fehlgeburt müssen Paare ein bis drei Menstruationszyklen warten, bevor sie versuchen, erneut schwanger zu werden. Das Thema Empfängnis muss sorgfältig angegangen werden und alle vom Arzt verordneten Maßnahmen befolgt werden. Die Schwangerschaftsplanung sollte eine angemessene Ernährung, Sanierung aller bekannten sexuell übertragbaren Infektionen, Rauchen und Alkoholentwöhnung beinh alten. Laut Statistik konnte die Mehrheit der Frauen, die eine Fehlgeburt hatten, schwanger werden und in Zukunft gesunde Kinder gebären.

Zusätzlich zur gynäkologischen Versorgung kann eine Frau auch die Hilfe eines Psychologen benötigen. Denn eine gescheiterte Fehlgeburt, besonders wenn sie in späteren Stadien auftritt, hinterlässt ein psychisches Trauma.
Empfohlen:
Bauchfellentzündung beim Hund: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose

Der entzündliche Prozess, der im Bauchfell eines Hundes auftritt, hat den medizinischen Namen "Peritonitis bei Hunden" erh alten. Die Pathologie wird am häufigsten von den betroffenen inneren Organen übertragen. Die Krankheit ist ziemlich ernst, bedroht die Gesundheit des Haustieres mit schweren Komplikationen und sogar dem Tod. Züchter markieren die Körpertemperatur eines Haustieres und erreichen die Grenzmarken. Außerdem kann das Tier einen Schmerzschock erleiden, wodurch es das Bewusstsein verliert
Spontane frühe Fehlgeburt: Ursachen, Symptome, Folgen

Lassen Sie uns über die Arten spontaner Fehlgeburten, ihre Wahrscheinlichkeit und Arten früher spontaner Abtreibungen sprechen. Was sind die Ursachen und Symptome in den verschiedenen Stadien? Was sind die möglichen Komplikationen? Ein wenig über Diagnose. Wie werden die Folgen behandelt, wird die Gebärmutterhöhle gereinigt? Was ist die körperliche und moralische Genesung einer Frau? Wie kann man eine Fehlgeburt verhindern?
Wiederkehrende frühe Fehlgeburt: Ursachen und Behandlung

Der Verlust eines Kindes ist eine Tragödie im Leben einer Frau. Wir können von einer gewohnheitsmäßigen Fehlgeburt sprechen, wenn die Fehlgeburt mindestens 2-3 Mal hintereinander aufgetreten ist. Darüber hinaus kann eine Frau ein Baby sowohl in den frühen Stadien als auch im 2-3 Trimester verlieren. Habituelle Fehlgeburten nach ICD-10, der internationalen Klassifikation der Krankheiten, haben einen individuellen Code - 96. Können Ärzte in dieser schwierigen Situation helfen?
Warum und wie kommt es zu einer frühen Fehlgeburt? Ursachen, Symptome, was tun

Wie groß ist die Freude einer Frau, wenn ein Schwangerschaftstest positiv ausfällt! Aber leider kann sie diese Freude nicht immer alle neun Monate aush alten. Manchmal handelt der weibliche Körper sehr grausam mit der werdenden Mutter und wird den gerade erschienenen Fötus los. Warum kommt es zu einer Fehlgeburt? Was kann ein solches Verh alten eines weiblichen Organismus beeinflussen? Kann eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft verhindert werden? Lassen Sie uns versuchen, all diese Fragen im Artikel zu beantworten
Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung?

Mutterschaft ist ein ernster und verantwortungsvoller Schritt im Leben einer Frau. Auf dem Weg dorthin können jedoch sowohl für die Mutter als auch für den Fötus verschiedene Gefahren bestehen. Eines der häufigsten Vorkommnisse ist eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft. Was ist das und welche Gefahr birgt es?